Praxis für
Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
*
*
In meiner Praxis können ausschließlich
Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre behandelt werden.
*
Gesetzlich Versicherte
Privat Versicherte
Selbstzahler
*
__________________________________________________________________________________________
Terminvereinbarung
Termine können nur nach telefonischer Vereinbarung stattfinden.
Bitte schreiben Sie mir - auch aus Datenschutzgründen - keine Emails!
Zur Vereinbarung eines Erstgesprächs oder eines Termins in der Psychotherapeutischen Sprechstunde melden Sie sich bitte in den telefonischen Sprechzeiten:
Dienstag & Donnerstag von 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr (Änderungen ggf. auf dem AB).
In dringenden Fällen kann auch über die Tel.: 116 117 ein Gesprächstermin vereinbart werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mich auf Nachrichten außerhalb dieser Zeiten
und auf Emails nicht zurückmelden kann!
___________________________________________________________________________________________
Psychotherapeutische Sprechstunde
Zur Klärung, ob eine ambulante Psychotherapie für Dich/ Ihr Kind die richtige Unterstützung ist, biete ich zeitnah Termine an. Dies sind in der Regel zunächst einmalige Termine.
Es wird bei Bedarf auch über Beratungs- und Hilfsangebote informiert, die nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gehören. Falls eine Psychotherapieindikation besteht, wird über die (Verdachts-) Diagnose und das weitere Vorgehen informiert, ebenso darüber, welches oder welche Psychotherapieverfahren empfohlen werden, ob die Behandlung als Einzel- oder Gruppenpsychotherapie durchgeführt werden sollte und ob eine Behandlung in dieser Praxis durchgeführt werden kann.
Es wird vor allem geklärt, ob Du/ der Patient motiviert oder motivierbar ist, an der bestehenden Symptomatik zu arbeiten, da der Erfolg der Behandlung sehr stark davon abhängt.
Eine automatische Weiterbehandlung bei mir erfolgt jedoch nicht.
Die Psychotherapeutische Sprechstunde sollte als Angebot zur ersten orientierenden Abklärung verstanden werden.
___________________________________________________________________________________________
Informationen zu Krisen finden Sie unter dem Punkt "Krisen" links in der Menüleiste.
___________________________________________________________________________________________
Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Behandlung von Jugendlichen mit Anorexia nervosa und Bulimia nervosa sowie die tiergestützte Psychotherapie sind inhaltliche Schwerpunkte meiner Arbeit.
___________________________________________________________________________________________
Bitte bedenken Sie:
In meiner Praxis arbeite ich nach dem Bestellsystem, d.h. dass ich für Sie immer eine Sitzung (50 Minuten plus Vor- & Nachbereitung) reserviere. In einer Bestellpraxis ist es in der Regel nicht möglich, kurzfristig ausgefallene Termine zu ersetzen. Teilen Sie mir deshalb Terminabsagen möglichst frühzeitig mit! Bei Absagen später als einen Werktag vor dem Termin, gleich aus welchen Gründen, berechne ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 50,00 Euro (es sei denn der Termin konnte an einen anderen Patienten vergeben werden).
Die Kosten für ein Ausfallhonorar werden von keiner Krankenversicherung übernommen und müssen immer durch Sie privat erstattet werden.
Bitte bedenken Sie auch, dass wiederholt nicht wahrgenommene Termine den Behandlungserfolg beeinträchtigen.
_____________________________________________________________________________
Ablauf:
Bitte kommen Sie möglichst nicht mehr als 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin.
In der Praxis gibt es keinen Wartebereich.
Lage:
Die Praxis befindet sich in zentraler Lage von Bielefeld und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Straßenbahnhaltestelle Nordpark befindet sich in unmittelbarer Nähe. Es finden sich auch ausreichend kostenfreie Parkplätze.
Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen.
Zusätzliche Info:
In der Praxis hält sich fast immer mein Hund (Beppi) auf. Er ist ausgebildeter Therapiebegleithund. Wenn Sie oder Ihr Kind keinen Kontakt wünschen, werden Sie ihn aber nicht bemerken. Im Erstgespräch/ in der psychotherapeutischen Sprechstunde wird er ohnehin nie dabei sein.
Er wird ausschließlich im psychotherapeutischen Prozess gezielt und zeitbegrenzt eingesetzt. Auch aus tierschutzrechtlichen Gründen kann er nicht in jeder Behandlungsstunde anwesend sein.
___________________________________________________________________________________________
Praktikum
Es ist leider aus räumlichen Gründen nicht möglich, ein Praktikum in meiner Praxis zu absolvieren.
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin bin ich im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eingetragen und gehöre der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen an.
Mir ist von der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung die Abrechnungsgenehmigung für Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen erteilt worden.
Durch die Zulassung bei der KVWL sind die Psychotherapien für Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre über die Krankenversichertenkarte der gesetzlichen Kassen abrechnungsfähig.
Die Kostenübernahme der Psychotherapie wird durch die Therapeutin bei der Krankenkasse des Versicherten beantragt, wenn eine Indikation für eine Psychotherapie vorliegt. Eine Psychotherapie kann nicht "präventiv" angeboten werden.
Privat oder über die Beihilfe versicherte Patienten sollten sich vor Beginn der Behandlung über die speziellen Psychotherapiebestimmungen (Stundenanzahl, Gebührenhöhe, Antragsformulare, etc.) ihrer Versicherung informieren.
Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen werden die Bezugspersonen in der Regel mit einbezogen.
Das Erstzugangsrecht
Seit Inkrafttreten des Psychotherapeutengesetzes im Januar 1999 gibt es ein sogenanntes Erstzugangsrecht zu nichtärztlichen Psychotherapeuten, d.h. Sie können mit der Krankenkassen-Chipkarte Ihres Kindes direkt zu einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten gehen.
Schweigepflicht
Jede Therapiestunde, jedes Gespräch, jede Testung usw. wird dokumentiert. Alle Informationen, die Sie ihrer Therapeutin geben, sowie deren sämtliche Aufzeichnungen sind selbstverständlich streng vertraulich und werden vom Gesetzgeber besonders geschützt. Wenn Ihre Therapeutin mit jemand anderem (z.B. einer Lehrerin) über Ihr Kind reden möchte, müssen Sie sie zuvor schriftlich von der Schweigepflicht entbinden.
Weitere Informationen finden Sie auf der
Hompage der Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeuten OWL
und
Elternratgeber der Bundespsychotherapeutenkammer
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Psychotherapeutische Praxis für Kinder & Jugendliche
Konstanze Guhra
Jöllenbecker Str. 129
33613 Bielefeld
____________________________________________________________________________
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Konstanze Guhra
Praxisname: KJP Praxis Konstanze Guhra
Jöllenbecker Str. 129, 33613 Bielefeld
Fon: 0521-9990845, Fax: 0521-30385061
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Therapeuten und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten ich Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die ich oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können mir auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ich übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Ich bewahre Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötige ich Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
poststelle@ldi.nrw.de
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Konstanze Guhra